Voice-over-IP ist schon seit einigen Jahren ein Thema, mit dem sich Administratoren und IT-Verantwortliche auseinandersetzen müssen. Kein Wunder also, dass es auch bei der Migration von Infrastrukturkomponenten zunehmend eine Rolle spielt. Das Umzugsziel ist dann häufig ein Asterisk-Server, mit dem sich unter Linux eine freie Voice-over-IP-Lösung aufbauen lässt, die in vielen Installationen unterschiedlicher Größenordnung ihre Praxistauglichkeit bewiesen hat.
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Funktioniert Unified Messaging auch, wenn man ausschließlich Open-Source-Komponenten verwendet? Dieser Frage ging jetzt eine Studie nach, die das Linux-Systemhaus in-put erstellt hat. Dieser Artikel fasst ihre Ergebnisse zusammen.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)