Der aktuelle Hype um das Verlagern von Daten und Aktivitäten in die Cloud begünstigt aber immerhin ein Klima für die Akzeptanz von Collaborations-Lösungen vom Kaliber Open-Xchange, die mit der Integration von Social-Web-Diensten weit über das hinausgehen, was andere Hersteller hier für sinnvoll erachten. Immerhin tun sich in dieser Frage auch philosophische Fragen insbesondere im Zusammenhang mit Sicherheitsaspekten auf und mancher Admin fragt sich zu Recht, ob sich bei einer Groupware-Lösung wie Open-Xchange nicht Nutzen und Sicherheitsbedenken die Waage halten.
Noch ein Stück weiter Richtung Cloud orientiert sich Open-Xchanges neuer Web-Desktop, allerdings hat schon Google mit Chrome OS erfahren müssen, dass der Anwender noch nicht gewillt ist, sich mit Betriebssystem samt Anwendungen im Browser abzufinden.
Für den Administrator hingegen bietet Open-Xchange 6.20 im Zusammenhang mit Oxtender 2.0 sowie dem Business-Mobility-Extender klare Vorteile. So arbeitet Outlook jetzt auch bei Open-Xchange im Echtzeitbetrieb und das Synchronisieren von Adressen, Kontakten und Mails mit Smartphone jeglicher Couleur stellt eine einheitliche Lösung im Unternehmen zur Verfügung. (ofr)
Infos
Der Groupware-Hersteller lädt Wiederverkäufer und großem Anwender zu einer Partner-Veranstaltung am 4. November 2010 in Köln ein.