Beinahe enzyklopädisch behandelt unser Schwerpunkt-Artikel über IPSEC verschlüsselte Verbindungen zwischen Linux, Windows, BSD, Solaris, Cisco- sowie ... (mehr)

OX in der Cloud?

Der aktuelle Hype um das Verlagern von Daten und Aktivitäten in die Cloud begünstigt aber immerhin ein Klima für die Akzeptanz von Collaborations-Lösungen vom Kaliber Open-Xchange, die mit der Integration von Social-Web-Diensten weit über das hinausgehen, was andere Hersteller hier für sinnvoll erachten. Immerhin tun sich in dieser Frage auch philosophische Fragen insbesondere im Zusammenhang mit Sicherheitsaspekten auf und mancher Admin fragt sich zu Recht, ob sich bei einer Groupware-Lösung wie Open-Xchange nicht Nutzen und Sicherheitsbedenken die Waage halten.

Noch ein Stück weiter Richtung Cloud orientiert sich Open-Xchanges neuer Web-Desktop, allerdings hat schon Google mit Chrome OS erfahren müssen, dass der Anwender noch nicht gewillt ist, sich mit Betriebssystem samt Anwendungen im Browser abzufinden.

Für den Administrator hingegen bietet Open-Xchange 6.20 im Zusammenhang mit Oxtender 2.0 sowie dem Business-Mobility-Extender klare Vorteile. So arbeitet Outlook jetzt auch bei Open-Xchange im Echtzeitbetrieb und das Synchronisieren von Adressen, Kontakten und Mails mit Smartphone jeglicher Couleur stellt eine einheitliche Lösung im Unternehmen zur Verfügung. (ofr)

Infos

  1. Thomas Drilling, Open-Xchange Groupware liest Daten aus dem Social Web, Linux Magazin 07/2010, http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2010/07
  2. Open-Xchange 6.20 Dokumentation: http://oxpedia.org/index.php?title=Main_Page_CE#documentation
  3. Open-Xchange Community-Edition:http://oxpedia.org/index.php?title=Main_Page_CE#quickinstall
  4. OX Preview: https://www.ox.io/de/home
  5. Univention Corporate Server: http://www.univention.de/ucs.html
  6. Neuerungen OX 6.20: http://www.open-xchange.com/de/ox_6_20_neues
  7. MAPI-Implementierung von VIPcom: http://www.vipcomag.de/index.php?
  8. Microsoft MAPI-Spezifikationen http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc765775.aspx
  9. Dokumentation Oxtender 2: http://software.open-xchange.com/OX6/doc/Outlook-OXtender/OX6-OXtender2-for-Microsoft-Outlook-German-v7.0.pdf
  10. OXPEDIA: http://www.oxpedia.org

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Open-Xchange Partner Summit 2010

Der Groupware-Hersteller lädt Wiederverkäufer und großem Anwender zu einer Partner-Veranstaltung am 4. November 2010 in Köln ein.

Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023