Ein Alarm ist nur beschränkt sinnvoll, wenn niemand diesen mitbekommt. Daher wenden wir uns zunächst dem Alerting zu. Zum Versenden von Alarmmeldungen ist es empfehlenswert, ein dediziertes SMS-Gateway zu nutzen. In unserem Beispiel verwenden wir ein Braintower SMS-Gateway in der Desktop-Edition. Mittels unterschiedlicher Software-Optionen passen Sie das Gateway an die jeweiligen Anforderungen an. Für den nachfolgenden Aufbau haben wir das Gateway wie folgt zusammengestellt:
- Modul Empfängergruppe: Dieses Modul dient dazu, Nachrichten an eine Vielzahl von Empfängern weiterzuleiten. Darüber hinaus vereinfacht es die Verwaltung komplexer, immer wiederkehrender User-Gruppen und erspart dadurch wertvolle Zeit.
- Modul Monitoring (Nagios): Das Braintower SMS-Gateway ist mit einem eigenen Nagios ausgestattet und überwacht die integrierte Umgebung zusätzlich und meldet Ausfälle und Schwankungen per SMS. So bleibt auch ein Ausfall des eigentlichen Monitoring-Systems in der Nacht nicht unbemerkt.
- Modul E-Mail to SMS: Mithilfe der E-Mail-to-SMS-Funktion lassen sich SMS direkt und mit nur einem Klick aus dem eigenen E-Mail-System versenden.
Damit Nagios Alarmierungen via E-Mail versenden kann, kommt die Option "send-Email" zum Einsatz. Laden Sie die Erweiterung herunter und legen Sie die extrahierten Dateien im Verzeichnis "/usr/local/ bin" ab. Anschließend folgen das Eintragen eines Absenders, Kennwortes und des zu verwendenden SMTP-Servers in der Datei "/etc/nagios/resource.cfg". Dabei fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
$USER5$=email@localhost
$USER6$=kennwort
$USER7$=SMTP-Server
Als Nächstes ersetzen Sie in der Datei "/etc/nagios/commands.cfg" die Zeilen im Listing 1 durch die Zeilen im Listing 2.Anschließend erstellen
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.