Das Basissystem von OTRS (Open Ticket Request System) ist schnell und einfach eingerichtet und bietet bereits standardmäßig eine ansehnliche Ausstattung. Das Ticket-System verfügt über alle grundlegenden Funktionen für das Anlegen, das Verarbeiten und das Verwalten von Support-Anfragen. Doch es fehlen Funktionen, die beispielsweise einen Telefondienst integrieren, den Import von bestehenden Benutzer- und Kundendaten erlauben, eine komfortable Template-Funktion und vieles mehr.
Dank der modularen offenen Architektur lässt sich die Perl-basierte Umgebung jedoch funktional erweitern. Über die webbasierte OTRS-Administration stehen Administratoren jede Menge Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese finden Sie im "Admin"-Menü. In der Gruppe "Systemverwaltung" folgen Sie dem Link "Paket-Verwaltung". Dort steht bereits eine Vorauswahl an optionalen Modulen bereit. Die OTRS-Add-ons sind in Form von OPM (OTRS Package Manager)-Dateien implementiert.
Der in OTRS integrierte Paketmanager erlaubt die Installation der vordefinierten Add-ons und von heruntergeladenen Erweiterungen. Bei den vordefinierten Add-ons handelt es sich um Erweiterungen, die allesamt nur dann verfügbar sind, wenn Sie eine Lizenz der Business-Variante erworben haben. Dennoch bietet Ihnen der Paketmanager die Installation von verschiedenen freien Erweiterungen an. Dazu wählen Sie im Bereich "Aktion" im Auswahlmenü den Eintrag "OTRS Free Features" und betätigen die Schaltfläche "Verzeichnis aktualisieren". Anschließend erscheint im oberen rechten Bereich eine Auswahl von freien Erweiterungen.
Bevor Sie sich an die Installation von OPM-Dateien machen, sollten Sie sicherstellen, dass die OTRS-Datenbank auch Pakete von über 20 MByte akzeptiert. Meist ist die Größe auf 16 MByte begrenzt.
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.