Device-Management von Mobilgeräten im KMU-Umfeld

Apfelverwaltung

KMUs tun sich schwer mit dem Einsatz mobiler Endgeräte. Sie scheuen den Einsatz oft aus dem Gefühl heraus, dass diese zu teuer, zu komplex und zu unhandlich sind. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Am Beispiel zur Einführung und Verwaltung mobiler iOS-Geräte zeigen wir, wie sich Sicherheit und eine gesteigerte Effizienz realisieren lassen.
Kleine Unternehmen haben ähnliche Anforderungen an die IT wie Konzerne, jedoch weniger Budget und Personal. Wie sie trotzdem eine zuverlässige und ... (mehr)

Mobile Geräte gehören längst zum Alltag, weshalb viele zunehmend auch private Endgeräte im geschäftlichen Umfeld nutzen. Dies geschieht aus unterschiedlichen Motivationen heraus: Sei es, weil den Mitarbeitern vergleichbare Geräte für ihre Arbeit fehlen, geschäftliche Geräte zu eingeschränkt sind und viele mehr. Bevor IT-Verantwortliche jedoch eine technische Lösung implementieren, bedarf es Klarheit über das Vergabemodell potenzieller Endgeräte.

Vergabemodell der Endgeräte regeln

Der Klassiker unter den Ausgabeverfahren ist der Company-Owned-Device-Ansatz (COD). Hierbei werden die Endgeräte vom Unternehmen bereitgestellt und unterliegen einer rein dienstlichen Nutzung. Wichtiger Bestandteil dieser Regelung ist, dass der Arbeitgeber die Geräte vor Auslieferung mit entsprechenden Sicherheitseinstellungen und -software versieht, was Schaden durch Datenabfluss und andere Bedrohungen abwenden soll.

Werden in diesem Atemzug verschiedene Geräte zur Auswahl angeboten, handelt es sich um einen CYOD-Ansatz (Choose Your Own Device). Hier dürfen Mitarbeiter aus einem vorgegebenen Pool ein Smartphone und/oder Tablet frei wählen. Die Reglementierung und Verwaltung der Geräte verbleibt auch hier beim Unternehmen – den Mitarbeitern wird aber gestattet, die Geräte auch für den privaten Bereich zu nutzen. Auf welche Weise die Anwend­ungen, Daten und Zugänge darauf genau genutzt werden dürfen, definiert eine Rahmenvereinbarung. In der Praxis werden für dieses Modell auch die Begriffe PUOCE (Private Use Of Company Equipment) oder COPE (Company Owned, Personally Enabled) verwendet.

Der BYOD-Ansatz (Bring Your Own Device) stellt es Mitarbeitern frei, welches Gerät sie verwenden möchten. Hierbei kommt das eigene Device, das den persönlichen Wünschen, Vorstellungen und Anforderungen entspricht, neben dem privaten Bereich zusätzlich für die Arbeit zum Einsatz. In der

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023