AWS Glacier mit NAS nutzen

Auf Eis gelegt

Wer mit Hilfe des Archivierungsdiensts AWS Glacier direkt vom NAS Daten auf Eis legt, steht bei einem Restore auf ein drittes Ziel vor Hürden. Denn Glacier ist ein Archivierungsdienst und kein Dateisystem. Doch es gibt Workarounds.
Immer größere Datenmengen bei gleichzeitig steigenden Anforderungen an die Sicherheit sowie Zugriffsmöglichkeiten stellen Administratoren vor neue ... (mehr)

Die meisten NAS-Systeme machen es dem Nutzer mit einer eigenen App leicht, Daten direkt auf Amazon Glacier abzulegen. Über die Anwendung lässt sich dann direkt ein dateibasiertes Re-store zurück aufs NAS anstoßen. Wer jedoch auf einem PC etwa mit Hilfe des Tools FastGlacier Daten vom Gletscher zurückholen will, sieht im Glacier-Vault nur kryptische Dateinamen, die keine Datei-

Endungen mehr haben. Lediglich die Dateigröße ist erkennbar. Einzelne Dateien lassen sich zwar herunterladen, wegen der fehlenden Endung aber nicht öffnen.

Glacier ohne Dateiverwaltung

Das liegt daran, dass Glacier als Archivierungsdienst keine Dateiverwaltung bietet. Bei jedem archivierten Objekt erzeugt Glacier eine ID, die das Objekt eindeutig referenziert. Damit lässt sich das gleiche Objekt auch mehrfach (etwa in verschiedenen Versionen) archivieren, ohne dass dabei Rücksicht auf die Namensgebung, Metadaten, Dateipfade, Dateinamen oder andere Speicherschemata genommen werden muss.

Die Dateien selbst sind nicht verändert, sie haben lediglich nicht mehr die ursprünglichen Dateinamen. Wer also weiß, welcher Dateiname zu welcher Archiv-ID gehört, kann die Dateien zurückbenennen und somit auch wieder problemlos öffnen. In großen Archiven ist dieser Aufwand jedoch nicht vertretbar, weshalb die NAS-App, etwa Glacier Archive bei Synology-Geräten, die Zuordnung der Dateinamen zu Archiv-IDs in einer separaten Datei verwaltet, die ebenfalls in Glacier abgelegt wird. Mit etwas Mühe und Scripting könnte ein Nutzer also auch außerhalb des NAS auf die Dateien in Glacier zugreifen, indem er diese Zuordnungsdatei sucht und mit ihrer Hilfe die Benennung wiederherstellt.

Als Archivierungsdienst fungiert Glacier also stets nur als Baustein für Archivierungslösungen, die sich selbst um die Verwaltung der Daten kümmern. Das Dateimanagement wird der jeweiligen Anwendung überlassen. Mehr

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023