Der Großteil der Nutzer einer lokalen Exchange-Version hat eine eigenständige Anti-Spam- und Anti-Malware-Lösung im Einsatz. Sofern Sie noch keinen Schutz haben, bringt Exchange 2019 Bordmittel mit, die eine Grundabsicherung bieten. Die Möglichkeiten von Office 365 sind hingegen so umfangreich, dass sie eine Alternative zu selbstgehosteten Security-Tools darstellen.
Das Exchange-2019-eigene, kostenlose Anti-Spam ist standardmäßig nicht installiert. Sie nehmen die Funktion über das Skript "Install-AntispamAgents.ps1" in Betrieb, das sich im Installationsverzeichnis von Exchange findet. Das Verzeichnis rufen Sie am schnellsten über die Variable "$ExSkripts" auf. Nach der Installation starten Sie den Transportdienst neu (»Restart-Service MSExchangeTransport
«
) und machen die internen SMTP-Server mit folgendem Befehl bekannt:
Set-TransportConfig -Internal-SMTPServers @{Add="10.0.2.4", "10.0.2.5"}
Jetzt helfen Ihnen verschiedene Agenten, um Spam-E-Mails auszusperren. Die Konfiguration der verschiedenen Filter findet in Exchange 2019 komplett in der Exchange Management Shell (EMS) statt, wichtige Befehle zur Konfiguration entnehmen Sie der entsprechenden Tabelle.
Anti-Spam-Konfiguration per PowerShell in Exchange 2019 |
|
Cmdlet |
Beschreibung |
Set-SenderFilterConfig |
Konfiguration des |
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.