Zusammen mit der Linux Foundation bietet Microsoft jetzt eine Zertifizierung für Administratoren an, die sich auf Linux in der Azure Cloud spezialisieren.
Unter dem Namen "MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate): Linux on Azure" bietet Microsoft eine Zertifizierung für den Einsatz von Linux in der Azure Cloud an. Wer den Titel erwerben möchte, muss zwei getrennte Zertifizierungen erwerben: "Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions" von Microsoft selbst und "Linux Foundation Certified System Administrator" von der Linux Foundation. Hat man beide Prüfungen erfolgreich abgelegt, kann man bei Microsoft den neuen Zertifizierungstitel beantragen.
Die Prüfung für "Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions" kostet derzeit 150 US-Dollar, die LFCS-Zertifizierung beläuft sich derzeit auf 179 US-Dollar. Laut Lehrplan beziehen sich die beiden Prüfungen inhaltlich aber nicht aufeinander. Beide Zertifizierungsanbieter haben jeweils auch kostenpflichtige Kurse im Programm, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten.
In der Azure-Cloud bietet Microsoft für den Einsatz als Infrastructure as a Service (IaaS) eine Reihe von Linux-Distributionen an, für die es auch Support von Microsoft gibt. Erst kürzlich hat Microsoft hier auch die Debian-Distribution aufgenommen.
Die Prüfung 304 ist die dritte Spezialprüfung, die für die fortgeschrittene LPIC-3-Linux-Zertifizierung erhältlich ist.