Eine neue Version des in Go geschriebenen VPN-Servers ist verfügbar.
Ab sofort ist die neueste Version 4.1 von GoVPN verfügbar. Neu ist die Implementation von Argon2-Hashes, die die Password Hashing Competition gewonnen haben. Argon2d hat sich dabei als am widerständigsten gegen GPU-Brute-Force-Angriffe gezeigt.
GoVPN verfügt über diverse moderne Kryptomethoden, die die Sicherheit des VPN-Servers erhöhen sollen. Durch verschiedene Techniken versucht sich GoVPN auch der Deep Packet Inspection zu entziehen. Weil GoVPN in der Programmiersprache Go geschrieben ist, soll sich der Code leichter einer Review unterziehen lassen. GoVPN implementiert auch Forward Secrecy, was den potenziellen Schaden im Fall von mitgeschnittenen Schlüsseln minimiert. Die Software unterstüzt UDP-, TCP- und HTTP-Proxies und bietet zur Ausgabe von Verbindungsstatistiken einen eingebauten HTTP-Server.
Als freie Software ist GoVPN unter der GPLv3 lizenziert.