Das neue webbasierte Administrationstool von Microsoft ist fertig und bekommt einen Enterprise-kompatiblen Namen.
Microsoft hat das im letzten Herbst auf der Ignite-Konferenz vorgestellte Admin-Tool "Honolulu" fertiggestellt. Die webbasierte Software heißt nun allerdings "Windows Admin Center". Das Admin Center vereint bekannte Funktionen wie Event Viewer, Device Manager, Disk Management, Task Manager, Server Manager unter einem Dach und in einer modernen GUI.
Das Windows Admin Center kann Windows Server und Windows 10 verwalten, egal ob auf physischer Hardware, virtualisiert oder in der Cloud. Auch hochverfügbare Cluster mit Failover sowie hyperkonvergente Infrastruktur lassen sich mit dem Tool verwalten. Insbesondere ist das Windows Admin Center laut Microsoft für den anstehenden Windows Server 2019 optimiert. Ein SDK soll die Erweiterbarkeit garantieren.
Das Admin Center steht kostenlos zum Download bereit und ist unter der Windows Supplemental EULA lizenziert.
Nach einem Ausflug in die kommandozeilenbasierte Administration bekommt der Windows Server künftig wieder eine grafische Admin-Oberfläche.