Mit einem neuen Online-Kurs trägt die Linux Foundation dem Hype um Container Rechnung.
Die Linux Foundation bietet unter dem Titel "Kubernetes Fundamentals (LFS258)" einen neuen Online-Kurs zur Container-Orchestrierungslösung Kbernetes. Teilnehmer können dabei ihren Lernfortschritt selbst einteilen (self-paced), aber die Foundation schätzt den gesamten Zeitaufwand auf etwa 40 bis 50 Stunden. Der Zugang des 200 US-Dollar teuren Kurses ist ein Jahr gültig.
Inhalte sind die Kubernetes-Architektur, das Deployment von Container-Anwendungen, Zugang zum Cluster sowie Secrets und ConfigMaps. Ansonsten sollen die Inhalte unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution sein.
Über das Angebot von Kursen hinaus fördert die Linux Foundation auch die Standardisierung von Containeranwendungen, etwa über die Cloud Native Computing Foundation, die sich mit Orchestrierung von Containern und Microservices beschäftigt. Die ebenfalls bei der Linux Foundation angesiedelte Open Container Initiative kümmert sich um die Standardisierung von Containern und Runtime-Interfaces.
Neben dem hauseigenen Tool zum Container-Management unterstützt Rancher nun auch die Google-Entwicklung Kubernetes.