Noch bis zum 29. Januar können Interessierte ihre Vorträge für den Linuxtag 2012 einreichen.
Die Organisatoren der Messe und Konferenz vom 23. bis 26. Mai in Berlin erwarten sich von der fünftägigen Verlängerung eine inhaltliche Abrundung. Vorträge zu Kernel, Virtualisierung und Hochverfügbarkeiten lägen bereits viele vor, meint Marko Jung vom Programmkomitee. Nun seien mehr Beiträge zu Android und weiteren Mobilbetriebssystemen gesucht, Vorträge zu Linux auf innovativer Hardware sowie zum Thema Telefonieren. Schließlich bildet "Android Mods und Devs" einen der diesjährigen Themenschwerpunkte.
Wer sich bewerben möchte, findet Informationen und Kontaktmöglichkeit im ursprünglichen Call for Papers, der nun bis 29. Januar verlängert ist. Bis 20. März können sich außerdem Projekte um einen Platz auf der Ausstellungsfläche bewerben.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Noch bis zum kommenden Dienstag können Interessierte Vorträge für das Forum auf der CeBIT 2013 einreichen.