Die Integration der Continuous-Delivery-Technologie von TCP Cloud mit Mirantis OpenStack soll das Management der "Infrastructure as code" und kontinuierliche Upgrades ermöglichen.
Der OpenStack-Spezialist Mirantis übernimmt TCP Cloud. Die Firma, mit Hauptsitz in Prag, Tschechien, beschäftigt 30 Mitarbeiter und ist auf OpenStack-Managed-Services, OpenContrail und Kubernetes spezialisiert. Durch die Übernahme will Mirantis ermöglichen, dass Kundenrechenzentren OpenStack auf Continuous-Delivery-Basis beziehen können. Durch den Zusammenschluss von Mirantis und TCP Cloud soll sich das Upgrade-Problem, eine der größten Bürden von On-Premise-Infrastrukturen, lösen lassen.
Mirantis will die Technologie von TCP Cloud, MK.20 mit Mirantis OpenStack integrieren. Ab der nächsten Version von Mirantis OpenStack wird MK.20 in Mirantis Fuel zwecks Bereitstellung und Management von OpenStack und zugehöriger Open-Source-Infrastruktursoftware integriert.
"Mirantis und TCP Cloud haben hinsichtlich der Entwicklung von Open-Source-Software und der kontinuierlichen Auslieferung an digitale Unternehmen eine gemeinsame Vision", kommentiert Adam Scotnicky, CEO von TCP Cloud. "Durch die Übernahme von TCP Cloud hat Mirantis mehr Einfluss in wichtigen Open-Source-Communitys und verfügt über umfassenderes Wissen in puncto Continuous-Delivery-Infrastruktur. Diese starke Kombination unterstützt Kunden wie AT&T und VW bei der schnelleren Entwicklung von Software und macht diese Unternehmen zu den Gewinnern der digitalen Wirtschaft."
Der "Pure Play"-Anbieter will sich künftig mehr auf den Betrieb von Clouds konzentrieren.