Ähnlich wie bei VMware View kann man mit dem Software-Client auf Remote-Workstations mit der Teradici-Host-Card zugreifen (Abbildung 7). Diese Direct-Connect-Funktionalität dürfte aber wohl vor allem für Benutzer interessant sein, die nicht permanent, sondern nur gelegentlich mit einer Remote-Workstation arbeiten. Zum Beispiel wenn ein Entwicklungspartner via VPN-Verbindung Zugang zur Workstation bekommen soll. Für diesen Ansatz spricht auch die Tatsache, dass der Software-Client bei der Performance nicht mit den Zero-Clients mithalten kann. Teradici spricht hier von "signifikanten Geschwindigkeitsnachteilen", sodass sich der Software-Client überwiegend für Betrachtungszwecke und weniger für interaktive CAD-Arbeit eignet.
Zudem werden als USB-Devices nur Maus und Tastatur unterstützt. Andere USB-Geräte, zum Beispiel Massenspeicher, können in Verbindung mit dem Software-Client nicht verwendet werden. Auch die Verbindung zwischen Software-Client und Workstation-Host-Card wird per Default per SSL/TLS (AES mit 256 Bit) verschlüsselt.
Der Einsatz von Remote-Workstations mit Zero-Clients oder – in Kombination mit Connection Broker und Software-Client – im Rechenzentrum ist vor allem für Unternehmen interessant, die standortunabhängig grafisch anspruchsvolle Applikationen wie CAD/CAM bereitstellen wollen oder müssen.
Auch unter dem Aspekt der "Data Leakage Prevention" (zum Beispiel Industriespionage) kann es sinnvoll sein, die Hardware dem direkten Zugriff der Anwender zu entziehen. Gleichzeitig werden deren Nerven geschont, weil Lärm und Abwärme nicht mehr am Arbeitsplatz, sondern im klimatisierten Rechenzentrum entstehen.
Tabelle 1
Preise (Auswahl)
Produkt | Preis |
---|---|
Host Cards |
|
EVGA HD03 http://6 |
399 Euro |
Leadtek 2220 http://7 |
373 Euro |
Leadtek 2240 http://8 |
533 Euro |
Zero Clients |
|
EVGA PD06 http://9 |
319 Euro |
Leadtek 2321 http://10 |
333 Euro |
Leadtek 2140 http://11 |
493 Euro |
Vorteile PCoIP
PCoIP bietet im Gegensatz zu den verbreiteten Terminalserver-Protokollen eine wesentlich höhere Geschwindigkeit und quasi-verlustfreie Darstellung grafisch anspruchsvoller Anwendungen. Diese Vorteile werden durch die folgenden Faktoren erreicht:
Infos
Mit dem PCoIP-Protokoll lassen sich virtuelle Desktops in der Amazon-Cloud effizient betreiben.