Mit Hardware-Beschleunigung und schnellem Netz hilft Desktop-Virtualisierung, Administrationsaufwand und Kosten sparen, ADMIN 04/2013 verrät, wie die ... (mehr)

Fazit

Unternehmen, die Smartphones verschiedener Hersteller an die eigene Infrastruktur anbinden, können im Bereich Microsoft entweder auf den Cloud-Dienst Windows Intune, die Verwaltungslösung System Center Configuration Manager 2012 oder auf Exchange setzen. Die drei Produkte arbeiten dabei auch zusammen. Microsoft hat zwar die Verwaltungsoberfläche von Windows Intune in System Center Configuration Manager integriert. Allerdings sind bei der Anbindung von Smartphones an Exchange oder Microsoft-Netzwerke viele verschiedene Verwaltungswerkzeuge notwendig. Außerdem lassen sich nur Windows-Phone-Geräte und iPhones halbwegs vernünftig verwalten. Gerade Android-Geräte werden derzeit noch nicht optimal unterstützt.

Leider gibt es von Microsoft keine vernünftige Serverlösung, die Smartphones zentral anbinden und verwalten kann. Die Funktionen des abgeschafften System Center Mobile Device Manager 2008 hat Microsoft zwar in den System Center Configuration Manager 2012 integriert, allerdings bringt das Administratoren keinen echten Mehrwert. Dazu kommt, dass weder SCCM noch Windows Intune einen Fokus auf Smartphones oder Tablets legen, sondern auch Notebooks, Arbeitsstationen und andere Geräte verwalten. Die Anbindung von Smartphones ist nur eine Dreingabe. Unternehmen, die Smartphones sicher verwalten, kommen also kaum um Produkte wie MobileIron oder Good for Enterprise herum. Diese müssen aber gesondert lizenziert, eingerichtet und verwaltet werden.

Infos

  1. Thomas Joos, System Center 2012 SP1: Was ist neu?, ADMIN 03/2013, S. 78: http://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2013/03/System-Center-2012-SP1-Was-ist-neu
  2. App für Windows Phone: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=268460
  3. iPhone-Konfigurationsprogramm: http://www.apple.com/de/support/iphone/enterprise
  4. Exchange und ActiveSync: http://images.apple.com/de/iphone/business/docs/iPhone_EAS.pdf

Der Autor

Thomas Joos ist freiberuflicher IT-Consultant und seit über 20 Jahren in der IT tätig. Neben seinen Projekten schreibt er praxisnahe Fachbücher und Fachartikel rund um Windows und andere Microsoft-Themen. Online trifft man ihn unter http://thomasjoos.spaces.live.com.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Device-Management mit Microsoft Intune und Office 365

Um Geräte im Netzwerk oder mobile Geräte, die auf das Netzwerk zugreifen, zu verwalten, bietet sich für Unternehmen entweder Office 365 Mobile Device Management oder Microsoft Intune an. Ein Unterschied zwischen den beiden Lösungen besteht vor allem im Preis. Während das Device-Management zu vielen Abonnements in Office 365 gehört, muss Microsoft Intune gesondert abonniert werden. In diesem Beitrag stellen wir beide Ansätze vor.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023