03/2014: Disaster Recovery

ADMIN 03/14 stellt Erste-Hilfe-Tipps zu Windows-Rettung, Backup und Recovery bei Datenbanken vor und verrät wie man Linux-Systeme vollständig sichert und wiederherstellt.

Weitere Themen:
- Dateien überwachen mit Incron
- Fedora 20 im Test
- Praxis-Tipps der Redaktion
- FreeBSD auf dem Raspberry Pi.

Ab Donnerstag, den 13. Februar 2014, ist das Heft am Kiosk erhältlich. Oder bestellen Sie es einfach versandkostenfrei in unserem Online-Shop.

Wenn Sie Gefallen am ADMIN-Magazin gefunden haben, werfen Sie doch einen Blick auf unser Nachfolge-Heft, den IT-Administrator.

Artikel aus dem ADMIN 03/2014

Es war einmal free

Redo Backup 1.0.4

Heft-CD free

Neue Bücher zu Ansible und zum Simple Network Management Protocol

Vorgelesen free

Neue Software und Produkte

Branchen-News free

Management mit OpenLMI

Polyglotter Manager free

Wie organisiert Spanning Tree ein Ethernet-Netzwerk?

Der Baum im Netzwerk free

OCS-Informationen in die Überwachung mit OpenNMS integrieren

Automatisch überwacht free

Passthrough und Offloading: HTTPS Load Balancing mit HA-Proxy 1.5

Verschlüsselte Last free

Systeme vollständig sichern und wiederherstellen mit Redo Backup

Sicherer Kreislauf free

Disaster Recovery mit Relax and Recover

Entspann Dich free

Disaster-Recovery für Windows-Server

Fensterreparatur free

Backup und Recovery bei Datenbanken: Woran man denken sollte

Rettungsübung free

OpenStack Neutron als Beispiel für eine SDN-Implementierung

Maschen knüpfen free

Dateien und Verzeichnisse mit Incron überwachen

Kontrolldatei free

Linux-Prozesse einfrieren und wiederherstellen mit CRIU

Auf Eis gelegt free

Automatisierung in der Cloud: Alles über Orchestration

Orchesterprobe free

UEFI-Secure-Boot und alternative Betriebssysteme

Einlasskontrolle free

Fedora 20 angeschaut

Schrittmacher free

Die Tipps des Monats

ADMIN-Tipps free

Hyper-V mit dem SMB-3-Protokoll

Flotter Feger free

Linux-VMs unter Hyper-V mit Linux Integration Services beschleunigen

Durchs Fenster free

Programmieren mit Go

Kanalisiert free

FreeBSD auf Raspberry Pi

Himbeere mit Sahne free

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023