Schutz für hybride Welten
Barracuda Networks unterstützt mit seiner NG Firewall künftig auch Microsoft-Umgebungen im Zusammenspiel mit Remote Desktop-Diensten, Virtualisierung und Public Cloud, namentlich Hyper-V sowie Microsoft Azure. So lassen sich die virtuellen Appliances Barracuda NG Firewall Vx nun auch auf Microsoft Hyper-V-Server bereitstellen. Außerdem unterstützt die neueste Version der NG Firewall Site-to-Site-Verbindungen mit mehr als 1 GBit/s von Vor-Ort-Netzwerken zur Microsoft Azure oder Vnets innerhalb von Microsoft Azure. Damit soll es Organisationen möglich sein, sicher vernetzte Multi-Zonen Netzwerk-Architekturen zu schaffen. Zu den weiteren Neuerungen in Version 5.4.3 gehört auch eine Applikations-basierte, dynamische Uplink-Auswahl. Anders als Firewall-Plattformen, die Applikation Awareness-Funktionen nur dazu nutzen, den Datenverkehr zu blocken oder durchzulassen, erlaube diese die Priorisierung des Datenverkehrs, verbesserte Quality of Service (QoS) und eine verbesserte Performance beim Zugang auf Internet-Dienste. Für mehr Durchsatz beim Viren-Scanning verwendet die Firewall außerdem nun eine Single-Pass Antiviren-Scanning-Architektur, die sowohl unverschlüsselten als auch SSL-verschlüsselten Datenverkehr analysiert. Die Barracuda NG Firewall in der Version 5.4.3 ist sofort verfügbar. Für bestehende Kunden mit aktueller Hardware und aktivem Energize-Update-Abonnement fallen keine Update-Kosten an. Je nach Modell variiert das Preisgefüge zwischen 599 Euro und 28.599 Euro. Barracuda Networks:
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Die Integration der Continuous-Delivery-Technologie von TCP Cloud mit Mirantis OpenStack soll das Management der "Infrastructure as code" und kontinuierliche Upgrades ermöglichen.