Die zum Schutz der Privatsphäre gedachte Live-Distribution Tails ist jetzt in Version 1.1 verfügbar. Allerdings sind Gerüchte um einen Zero-Day-Exploit im Umlauf.
Ein neues Dokument von Edward Snowden verweist auf Angriffe auf das IRC-Netzwerk QuakeNet durch eine geheime Gruppe des britischen Geheimdienstes GCHQ. Dabei kamen offenbar DDoS-Angriffe sowie Social-Engineering-Techniken mit Unterstützung bislang unbekannter Webseiten-Manipulationen zum Einsatz.
Der Email-Anbieter Lavabit und die Initiative Dark Mail wollen einen abhörsicheren Email-Dienst aufbauen. Per Crowdfunding haben sie nun die Anschubfinanzierung eingeholt.
Der Guardian veröffentlichte jetzt aus den Unterlagen von Edward Snowden eine Präsentation der NSA und des britischen Geheimdienstes GCHQ, aus der hervorgeht, dass sie sich an Tor die Zähne ausgebissen haben.
Wer mit dem Webbrowser im Internet unterwegs ist, wird von Anzeigennetzwerken und sozialen Netzwerken verfolgt. Einige Browser-Plugins helfen dabei, sich den Überwachern zu entziehen.
Viele haben PGP/GPG schon einmal ausprobiert. Nicht so bekannt ist aber, was sich unter der Haube verbirgt und welches Sicherheitslevel sich mit welcher Option tatsächlich ergibt. Dieser Artikel gibt einen tieferen Einblick.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)